Autofreie Städte
In vielen Städten ist oftmals das historische Zentrum autofrei, denn dort sind die kleinen Gassen ohnehin nicht zum Fahren geeignet. Hinzu kommt natürlich auch, dass dieser Teil der Städte meistens auch eines der Hauptziele für Touristen – und somit vorrangig für Fußgänger ausgerichtet ist.
So sind beispielsweise der alte Stadtteil von Straßburg und das mittelalterliche Viertel in Lyon für Autos gesperrt. Großstädte wie Athen oder Rom, die zahlreiche Sehenswürdigkeiten bieten, haben um die wichtigsten historischen Stätten ebenfalls ein Autoverbot erteilt.
Autofreie Inseln
Autofreie Zone soweit das Auge reicht gibt es auf einigen Inseln. Die deutsche Insel Helgoland verbietet nicht nur das Autofahren, sogar Fahrräder sind nicht erlaubt. Auf den meisten Nordseeinseln Deutschlands verhält es sich ebenso. Auch in Frankreich findet man viele solcher autofreien Inseln. Eine berühmte französische Insel, die durchaus einen Spaziergang wert ist, ist der Mont-Saint-Michel.
Bei anderen Orten dürfte die Verkehrsregelung nur wenige überraschen. Das Autoverbot in Venedig ist z.B. allgemein bekannt. Umso schöner ist es, bei einem Besuch in Venedig die Gondel zu benutzen. In den Niederlanden ist das Fahrradfahren bekanntlich sehr beliebt. Deshalb verwundert es auch hier nicht, dass in der Stadt Houten der Verkehr die Fahrradfahrer bevorzugt.