Die von der Natur geschaffenen Wasserparks an malerischen Orten sind zu wahren Publikumsmagneten geworden. Auf den Kanarischen Inseln sind ca. 60 von ihnen zu finden. Die meisten von ihnen liegen auf Meereshöhe an der Küste.

Piscinas de Punta Mujeres auf Lanzarote

Das Natur-Schwimmbecken Punta Mujeres, das sich auf einem Gebiet von zwei Kilometern im Nordosten von Lanzarote erstreckt, setzt mit seinen verschiedenen Becken wahre Maßstäbe und überrascht Besucher mit seiner Schönheit vor der Kulisse eines Fischerdorfs. Die Naturbecken wurden lediglich mit Leitern und einer Sonnenterrasse ergänzt. Alles andere wurde von der Natur geschaffen. Die in der Nähe gelegenen Touristenattraktionen Jameos del Agua und César Manriques Cueva de Los Verdes sind das Sahnehäubchen im nördlichen Lanzarote.

Aguas Verdes auf Fuerteventura

Fuerteventura ist ein Synonym für endlose goldfarbene Sandstrände. Dennoch birgt die Westküste noch weitere sehenswerte Schätze. Aguas Verdes in Betancuria ist einer dieser Sehenswürdigkeiten und überzeugt durch das abwechslungsreiche Angebot an unberührten natürlichen Salzwasser-Becken. Ein Gebiet von etwa sechs Kilometern übersät mit charcos und Buchten ist fernab von den bekannten Badegebieten immer einen Besuch wert.

Piscinas de Roque Prieto auf Gran Canaria

Am nördlichsten Punkt der Insel befinden sich zwei künstlich geschaffene Schwimmbecken, die perfekt für ein ruhiges Schwimmen an der Küste mit rauer See sind. Mit einer Mischung aus sehr flachen und anderen, bis zu drei Meter tiefen Bereichen, ist es der perfekte Ort, um sich weit ab von Lärm und Trubel zu entspannen. Der Felsboden zeigt sich durch das kristallklare, ständig vom Atlantik gewaschene Wasser. Diese Salzwasser-Pools sind von einer sehr ungewöhnlichen Landschaft mit weitläufigen Feldern der berühmten kanarischen Banane umgeben.

Charco del Viento auf Teneriffa

Das Charco del Viento ist eines von vier natürlichen Schwimmbecken auf der Insel Teneriffa. Aufgrund der atemberaubenden Poollandschaft aus türkis-farbenem Wasser, den Sandzonen, den Bereichen aus Felsen und erstarrter Lava gilt dieses als eines der schönsten Natur-Schwimmbecken auf der Insel.

Piscina Hermigua auf La Gomera

Das einzige Meerwasser-Schwimmbecken auf La Gomera ist von vier historischen Säulen umrandet, die mit ihrer Höhe von 30 Metern für eine imposante Erscheinung sorgen. Im 20. Jahrhundert diente das Becken mit den Säulen als Ladestation, um Tomaten und Bananen von der Insel zu exportieren.

Charco Azul auf La Palma

Das Natur-Schwimmbecken Charco Azul wurde erstmals 2013 nach seiner Auszeichnung mit dem Umweltzeichen „Blaue Flagge“ für nachhaltigen Tourismus richtig bekannt. Die touristische Attraktion liegt im Norden der Insel inmitten eines Lorberwaldes in der Stadt San Andrés y Sauces.

Charco Azul auf El Hierro

Das klare, blaue Wasser und die vulkanische Kulisse machen den Charco Azul zu einem der schönsten natürlichen Schwimmbecken auf der gesamten Inselgruppe. Dank des imposanten Lavagesteins ist das naturbelassene Becken eines der meist fotografierten Orte der Insel.

Informationen von „Promotur Tourismus Kanarische Inseln“